alles rund um Kirmes
Oktoberfeste
Natürlich auch für weitere Anlässe zu haben → Einfach mal anfragen
Foto: E. Reuter
Wie der Name schon sagt kommen wir aus Bermbach, einem kleinen Örtchen in der thüringischen Rhön. Der Ort liegt idyllisch eingebettet in einem Tal zwischen Arzberg und Michelsberg und wird von dem Flusslauf der Bermbach durchzogen.
Wir, die Bermbacher Blasmusik, stellen neben dem Feuerwehrverein, dem Karnevalsverein BHCV, dem Kleintierzuchtverein, der Kirmesgesellschaft sowie dem Landfrauenverein das jüngste Kind der großen Vereinsfamilie dar.
Wenn Du noch mehr über Bermbach erfahren willst, dann besuch doch einfach die Internetseite unseres schönen Örtchens unter www.bermbach-rhön.de
Und hier sind wir zu Hause...
kirchliche Prozessionen
musikalische Gestaltung feierlicher Anlässe (Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstage u.v.m.)
Ständchen
Umzüge
Starkbierabende
Frühschoppen
Unterhaltungsmusik
Zu haben sind wir für...
- Prozessionslieder
- The Power of Love
- Dir gehört mein Herz (Tarzan)
- u.v.m.
- Alte Kameraden (original)
- Märsche von Johann Brussig
- u.v.m.
- Hulapalu (Andreas Gabalier)
- Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen (Hans Blum)
- Fliegerlied (Tim Toupet)
- Highway to Hell (ACDC)
- Hey das geht ab (Die Atzen)
- Schatzi, schenk mir ein Foto (Micki Krause)
- Helene Fischer Medley (Helene Fischer)
- Spider Murphy Medley (Spider Murphy Gang)
- Rock mi
- Jugendliebe (Ute Freudenberg)
- u.v.m.
moderne Tanz- & Stimmungsmusik
 
z.B. Medley´s wie:
Festtagsmusik
 
z.B.:
- Viera Blech
- Ernst Mosch
- Gloria
- Den Egerländer Musikanten
- Hubert Wolf
- Den Klostertaler Musikanten
- Den Oberkrainer Musikanten
- Den Zillertaler Schürzenjägern
- u.v.m.
Marschmusik/ Konzertmärsche
 
z.B.:
volkstümliche Blasmusik
 
z.B. Polkas & Walzer von:
Zu unserem Titelangebot zählt...
über uns
wurden gegründet am 19.05.2004. Auslöser war das musikalische Zusammenspielen der Gründungsmitglieder in der traditionellen örtlichen Kirchen- und Prozessions-musik sowie die Auflösung der ehemaligen Arzberger Blasmusik.
Nach ersten kirchlichen Aufritten zu Beginn wurde im April 2008 eine Satzung formuliert und der Verein als Bermbacher Blasmusik e.V. angelegt und eingetragen.
Ein junge dynamische Musikgruppe mit neuen Ideen in Verbindung mit der  Erfahrungen der ehemaligen Mitglieder der Arzberger Blasmusik bildet eine gute Basis für die Zukunft.  Der Verein wächst und  entwickelt sich  immer weiter, so können bis zum heutigen Zeitpunkteine Notensammlung von über 300 Titeln vorgewiesen werden.
Durch  das breite Spektrum in der Liederauswahl können wir sehr speziell und flexibel auf unser Publikum eingehen, ganz getreu dem Motto:
 
Bermbacher Blasmusik e.V.
"Wir bringen die Stimmung mit"
Wir, die Bermbacher Blasmusik e.V.,